Dein Leitfaden zum Verstehen und Coachen des sozialen Subtyps
Als angehender Coach ist es wichtig, die Feinheiten des Enneagramms und seiner verschiedenen Subtypen zu verstehen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns auf den sozialen Subtyp konzentrieren. Das Verstehen seiner Merkmale und Motivationen wird dir dabei helfen, effektive Coaching-Strategien für diesen Subtyp zu entwickeln.
Kennenlernen des sozialen Subtyps
Merkmale
Soziale Subtypen im Enneagramm sind auf die Beziehungen und Interaktionen in ihrer sozialen Umgebung fokussiert. Sie haben ein starkes Bedürfnis, sich mit anderen zu verbinden und Teil einer Gemeinschaft oder Gruppe zu sein. Sie sind meistens sehr bewusst, wie sie von anderen wahrgenommen werden, und sie legen großen Wert auf soziale Normen und Erwartungen.
Qualitäten in zwischenmenschlichen Beziehungen
In Beziehungen sind soziale Subtypen in der Regel offen, fürsorglich und engagiert. Sie neigen dazu, andere zu unterstützen und sind oft sehr gute Teamplayer. Allerdings können sie manchmal Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren, weil sie so sehr auf die Bedürfnisse und Erwartungen anderer fokussiert sind.
Grundgefühle:
Soziale Subtypen haben oft ein starkes Grundgefühl der Verbundenheit oder des Ausschlusses. Sie fühlen sich am besten, wenn sie sich als Teil einer Gruppe oder Gemeinschaft fühlen und können sich unsicher oder ängstlich fühlen, wenn sie sich ausgeschlossen oder isoliert fühlen.
Nutzung des Enneagramms im Coaching
Motivation des sozialen Subtyps
Die grundlegende Motivation des sozialen Subtyps ist das Bedürfnis nach Verbundenheit und Akzeptanz. Sie wollen Teil einer Gemeinschaft sein und von anderen geschätzt und anerkannt werden. Sie sind oft bereit, viel zu tun, um diese Ziele zu erreichen, einschließlich der Anpassung an die Erwartungen anderer und der Aufgabe ihrer eigenen Bedürfnisse oder Wünsche.
Umgang mit dem sozialen Subtyp
Beim Coaching eines sozialen Subtyps ist es wichtig, seine Bedürfnisse und Motivationen zu verstehen und zu respektieren. Du könntest ihnen dabei helfen, einen gesunden Ausgleich zwischen der Pflege ihrer Beziehungen und der Pflege ihrer eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu finden.
Es könnte auch hilfreich sein, ihnen Strategien zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins und ihrer Selbstfürsorge beizubringen und sie zu ermutigen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu kommunizieren.
Zusammenfassung
Der soziale Subtyp ist offen, fürsorglich und auf soziale Interaktionen fokussiert. Als Coach ist es wichtig, diese Eigenschaften zu respektieren und zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, gesunde Grenzen zu setzen und ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren.
Fazit
Jeder Subtyp im Enneagramm hat seine eigenen einzigartigen Merkmale, Stärken und Herausforderungen. Als Coach ist es deine Aufgabe, diese Nuancen zu verstehen und Strategien zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele deiner Klienten abgestimmt sind. Indem du die Motivationen und Bedürfnisse des sozialen Subtyps verstehst, kannst du ihm effektiv dabei helfen, sein volles Potenzial zu erreichen und seine Ziele zu erreichen.
# Coach University
Erfahre mehr über die neue Enneagramm Profiling Methode
Schreib dich kostenlos in der Coach University für zusätzliche Infos zur Methode.