Featured Image Narrow Content

Clean Language als Coaching-Tool

Matthias Hahn

Im Coaching geht es darum, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu finden und ihre Ziele zu erreichen. Dafür gibt es eine Vielzahl von Tools und Techniken, und eine davon ist Clean Language. Clean Language, oder "saubere Sprache", ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das Coaches verwenden können, um die Denkprozesse und inneren Erfahrungen ihrer Klienten zu erforschen. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, was Clean Language ist, wie es entwickelt wurde, wie und wo es angewendet werden kann, und vieles mehr.

Vorstellung des Tools

Clean Language ist eine Fragetechnik, die vom neuseeländischen Psychotherapeuten David Grove entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, die subjektive Erfahrung des Klienten zu erforschen, indem sie ihn ermutigt, Metaphern und persönliche Symbole zu verwenden, um seine Gedanken und Gefühle zu beschreiben. Clean Language minimiert die Interpretationen und Annahmen des Coaches und ermöglicht es dem Klienten, seine eigene Bedeutung und sein Verständnis seiner Erfahrung zu erzeugen.

Geschichte & Entwicklung

David Grove entwickelte Clean Language in den 1980er Jahren, während er mit Trauma-Patienten arbeitete. Er stellte fest, dass Patienten oft Metaphern verwendeten, um ihre Erfahrungen zu beschreiben, und dass diese Metaphern einzigartige und individuelle Bedeutungen hatten, die nur dem Patienten bekannt waren. Er entwickelte Clean Language, um diese Metaphern zu erforschen und zu verstehen, ohne seine eigenen Interpretationen oder Vorstellungen einzubringen.

Anwendungsgebiete

Clean Language kann in vielen verschiedenen Coaching-Kontexten angewendet werden, von der Arbeit mit Einzelpersonen bis hin zu Teams und Gruppen.

Coaching Kontexte

In Coaching-Situationen kann Clean Language dazu verwendet werden, die individuellen Gedanken, Gefühle und Erfahrungen des Klienten zu erforschen und zu verstehen.

Eignung im Selbstcoaching

Clean Language kann auch im Selbstcoaching eingesetzt werden. Durch das Stellen von Clean Language-Fragen an sich selbst kann man seine eigenen Gedanken und Gefühle besser verstehen und neue Einsichten gewinnen.

Einsatzmöglichkeiten im Coaching

Im Coaching-Kontext kann Clean Language in einer Vielzahl von Situationen nützlich sein, einschließlich der Bearbeitung von Herausforderungen, der Erreichung von Zielen, der Verbesserung der Leistung und der Lösung von Konflikten.

Coaching Themen

Clean Language kann bei einer Vielzahl von Coaching-Themen hilfreich sein, einschließlich:

  • Persönliches Wachstum: Clean Language kann verwendet werden, um individuelle Werte, Überzeugungen und Ziele zu erforschen und zu klären.
  • Team- und Gruppencoaching: Clean Language kann verwendet werden, um Teamdynamiken zu erforschen und zu verbessern und Konflikte zu lösen.
  • Leadership-Coaching: Clean Language kann Führungskräften dabei helfen, ihre eigene Führungsphilosophie zu verstehen und zu entwickeln.

Wirkungsweise

Clean Language funktioniert, indem es den Klienten dazu ermutigt, seine Gedanken und Gefühle in eigenen Worten und Metaphern zu beschreiben, anstatt sie in die Worte des Coaches zu übersetzen. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis und eine größere Akzeptanz der individuellen Erfahrungen und Perspektiven des Klienten.

Schritt-für-Schritt-Durchlauf

Ein typischer Clean Language-Prozess könnte folgendermaßen aussehen:

  1. Der Coach stellt eine "saubere" Frage, wie zum Beispiel: "Und das ist wie was?" oder "Gibt es noch etwas über ...?"
  2. Der Klient antwortet mit einer Metapher oder Beschreibung seiner Erfahrung.
  3. Der Coach wiederholt die Worte des Klienten genau und stellt dann eine weitere saubere Frage, um die Beschreibung des Klienten weiter zu erforschen.

Dauer

Die Dauer einer Clean Language-Sitzung kann variieren, je nach Bedürfnissen und Zielen des Klienten. Eine typische Sitzung kann jedoch zwischen 60 und 90 Minuten dauern.

Alternative Tools

Es gibt viele andere Coaching-Tools, die ähnliche Ziele verfolgen wie Clean Language, darunter Hypnose und verschiedene Arten von Fragetechniken.

Buchempfehlungen

Wer sich weiter mit Clean Language und ihren Anwendungen im Coaching beschäftigen möchte, sollte diese Bücher in Betracht ziehen:

  • "Clean Language: Revealing Metaphors and Opening Minds" von Wendy Sullivan und Judy Rees
  • "Metaphors in Mind: Transformation through Symbolic Modelling" von Penny Tompkins und James Lawley
  • "Clean Approaches for Coaches" von Marion Way

Clean Language ist ein mächtiges Tool, das Coaches dabei helfen kann, ihre Klienten dabei zu unterstützen, ihre Erfahrungen zu erkunden und ihre Ziele zu erreichen. Mit Übung und Erfahrung kann diese Technik ein fester Bestandteil deiner Coaching-Praxis werden.

 # Über mich

Ich möchte dir auf dieser Website zeigen, wie du ein ganzheitliches & wirksames Coaching-Fundament aufbauen kannst. Mit den besten Methoden, Tools & Ressourcen für deine Praxis als Transformations-Begleiter. Es ist mir ein Anliegen, dass Coaches wie du mit echter Kompetenz mehr Veränderung, Wachstum und Wahrhaftigkeit in die Welt bringen.


 # Ähnliche Themen

Wingwave als Coaching-Tool: Potenzial und Praxis

Wingwave als Coaching-Tool: Potenzial und Praxis

EFT – Emotional Freedom Technique als Coaching-Tool

EFT – Emotional Freedom Technique als Coaching-Tool

Polaritätsübung als Coaching-Tool

Polaritätsübung als Coaching-Tool

Ankern als Coaching-Tool

Ankern als Coaching-Tool
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Entwickle mit der Coach University
deine Coaching-Kompetenz

Du wirst digital begleitet, damit du dein angehendes Coaching-Projekt auf einem echten Fundament aufbauen kannst.
>
Success message!
Warning message!
Error message!