In diesem Artikel werden wir uns genau das ansehen: Was ist eine Coaching-Methode, welche Arten gibt es und wie können sie in der Praxis angewendet werden. Schnall Dich an, wir starten jetzt!
Bist Du jemals auf einen Berg gestiegen, ohne zu wissen, welchen Weg Du nehmen sollst, oder ohne eine Karte zu haben? Wahrscheinlich nicht. Genauso verhält es sich mit Coaching: Ohne eine klare Methode oder einen strukturierten Ansatz kann es schwierig sein, effektiv zu arbeiten und Deinem Coachee zu helfen, seine Ziele zu erreichen. Aber keine Sorgen, wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Definition einer Coaching-Methode
Eine Coaching-Methode ist ein systematischer und strukturierter Ansatz, den ein Coach verwendet, um seinen Coachee (die Person, die gecoacht wird) dabei zu unterstützen, persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen. Sie dient als Leitfaden oder Fahrplan für den gesamten Coaching-Prozess.
Die Methode bildet den Rahmen, in dem der Coach und der Coachee arbeiten, und legt den Weg fest, den sie zusammen beschreiten werden. Es handelt sich dabei um eine Art "Rezept", das Schritt für Schritt befolgt wird, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen.
Unterschiedliche Arten von Coaching-Methoden
Es gibt viele verschiedene Coaching-Methoden, und welche Methode verwendet wird, hängt oft von der spezifischen Situation, den Zielen des Coachees und den Fähigkeiten und der Erfahrung des Coaches ab.
Einige der bekanntesten Coaching-Methoden sind:
- Das GROW-Modell: Diese Methode konzentriert sich auf die Festlegung von Zielen (Goal), die Untersuchung der aktuellen Realität (Reality), das Erkunden von Optionen (Options) und das Festlegen des Weges nach vorne (Way forward).
- Systemisches Coaching: Hier steht das gesamte System, in dem der Coachee sich bewegt (z.B. Familie, Arbeitsumfeld), im Mittelpunkt. Durch das Betrachten dieser Zusammenhänge können tieferliegende Muster und Strukturen erkannt und verändert werden.
- Das ABC-Modell: Diese Methode konzentriert sich auf das Auffinden und Ändern dysfunktionaler Glaubenssätze (Beliefs), um eine Verhaltensänderung (Change) zu bewirken.
Zusammenfassung
Eine Coaching-Methode ist also der Fahrplan, der den gesamten Coaching-Prozess leitet. Sie legt fest, wie der Coach und der Coachee zusammenarbeiten, um die Ziele des Coachees zu erreichen.
Das Verständnis und die korrekte Anwendung von Coaching-Methoden ist ein zentraler Aspekt der Arbeit als Coach. Durch die richtige Methode kannst Du Deinem Coachee helfen, seine Ziele effektiv zu erreichen und das Beste aus dem Coaching-Prozess herauszuholen.
FAQ
Was ist eine Coaching-Methode? Eine Coaching-Methode ist ein systematischer und strukturierter Ansatz, den ein Coach verwendet, um seinen Coachee dabei zu unterstützen, persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen.
Welche Arten von Coaching-Methoden gibt es? Es gibt viele verschiedene Arten von Coaching-Methoden, darunter das GROW-Modell, das systemische Coaching und das ABC-Modell.
Warum ist die Coaching-Methode wichtig? Die Coaching-Methode dient als Leitfaden oder Fahrplan für den gesamten Coaching-Prozess. Sie legt fest, wie der Coach und der Coachee zusammenarbeiten, um die Ziele des Coachees zu erreichen.