# Limbic Types
Welche Werte & Motive steuern dich und deine Klienten?
Das Modell der Limbic Types kannst du im Coaching für die Wertearbeit nutzen und ist auch perfekt geeignet für die Positionierungsarbeit als Coach.
Übersicht über die Teile des Modells
Georg Häusel's Konzept der limbischen Typen nutzt neurologisches Wissen, um individuelle Präferenzen und Verhaltensweisen zu verstehen. Diese Erkenntnisse können zur Verbesserung von Marketingstrategien, Kommunikation und Branding genutzt werden und bietet einen hervorragenden Rahmen für die Wertearbeit im Coaching.
Die Limbic Map
Die Limbic Map von Georg Häusel ist ein psychologisches Modell, das auf der Gehirnforschung basiert. Es klassifiziert menschliche Emotionen, Motivationen und Werte in sieben Bereiche, die Schlüsselaspekte menschlicher Verhaltensmuster repräsentieren.

Die 7 Limbic Types
Georg Häusel identifiziert sieben limbische Typen: Harmoniser (Balance-Typ), Offene (Stimulanz und Balance-Typ), Hedonisten (Stimulanz-Typ), Abenteurer (Dominanz und Stimulanz-Typ), Performer (Dominanz-Typ), Disziplinierte (Dominanz und Balance-Typ), Traditionalisten (Balance-Typ). Jeder dieser Typen repräsentiert unterschiedliche emotionale Präferenzen und Verhaltensweisen.